Mit dem Thundertiger Ghost 760 (TTRobotix Ghost) gibt es 360° Aufnahmen erstmalig im Hobbybereich. Das wird möglich durch die Kombination aus 3D-Gimbal, klappbarem Landegestell und Drehpotis für die Kamera an der Commander T59+ Fernsteuerung zum Ghost 760, wie die folgenden Bilder und Videos zeigen Weiterlesen →
Das Schöne am Hobby Copterfliegen ist, dass man aufmerksam ist für interessante Spots und sich stets neues Flugterrain sucht. Diesmal ein abgelegener Weg an einem Fluss bei dem ich über eine schmale Fußgänger-Brücke fliegen konnte.
Ich wollte schon immer über einen Kirchturm fliegen. Die Krönung meines FPV Flugs war heute ein Storchenpärchen, das die Aussicht ebenso wie ich genossen hat. Hier die herrlichen Luftbilder der Flugschleife über Kirche & Ortschaft.
Der ThundertigerGhost wird ein Phantom 2 Killer: Er ist größer, fliegt länger, bietet mehr und wird im Okt/Nov in der ARF Version für ca 760 EUR zu haben sein. Mit Gimbal und Sony RX100 Cam im Bundle für ca 1030 EUR. Alle Details zum Thundertiger Ghost im Copterflieger Blog.
Mit dem iOSD (On Screen Display) lassen sich wichtige Flugdaten wie Höhe, Geschwindigkeit, Distanz anzeigen und die Fluglage über einen eingeblendeten Horizont erkennen. Über die Gratis Software lassen sich Anpassungen und Einstellungen für das FPV Fliegen mit Livebild vornehmen. Hier die Details im Überblick.
Nachdem der Frame aufgebaut ist und die Motoren angebracht, werden an Tag 2 meines DIY Quadcopter Projektes die SimonK-Regler verlötet und alle Stromkabel verlängert, um sie auf ein dickes Stromkabel mit XT60 Anschluss für den Akku zusammenzuführen.
Es ist soweit: Tag 1 meines Projektes DIY Quadcopter bauen beginnt. Alle Teile wie Frame, Motoren, Regler, Propeller und die gesamte Steuerung, basierend auf der MultiWii 2.5 mit GPS, sind da. Preis rund 370 Euro. Jetzt wird zusammengebaut …
Zentrales Element der DJI Quadrocopter ist der Naza-M Controller. Du verbindest deinen Copter mit einem PC und stellst in der Assistant Software alles wichtige ein, etwa die Return-Home-Funktion, das Gimbal, Gain-Werte, Akku-Warnungen bis zur Kalibrierung der Fernsteuerung und -hebel.
Mit dem DJI Phantom lässt sich für jeden Geschmack, Anspruch und Geldbeutel ein FPV Set zusammenstellen. Aber Achtung: Nicht alles passt zusammen und nicht immer kannst du beliebig erweitern!
An jedem tollen Ort der Welt fliegen? Klar! … Dafür hast du am besten alles komplett und sicher in deinem B&W Copterkoffer verstaut: er passt für alle Phantom 2 Modelle inklusive Kamera, Akkus, Zubehör und Diversity-Monitor und ist jeden Cent wert.