Multicopter Hangar

Angefangen hat bei mir alles mit dem DJI Phantom V1.1.1. … schnell kamen weitere Modelle hinzu, wie eine Phantom 2, ein Blade mQX und ein DIY-Copter basierend auf einem MD520 Rahmen und MultiWii-Steuerung. Im folgenden eine Übersicht meiner Modelle mit einigen Details zur Ausstattung (die neusten Modelle oben).
X520D mit MultiWii
Mein erstes DIY Projekt. Nach Anregung und Anleitung von Quadrocopter Bauanleitung habe ich mir den Frame und alle weiteren Teile bestellt und baue & löte mir Stück für Stück meinen eigenen Copter zusammen. Der X520D Frame mit DJI Flamewheel-Auslegern ergibt zusammen einen Quadrocopter, der dem TBS Discovery sehr ähnelt.
Das Projekt ist ongoing … die Story dazu im Blog unter dem Tag “DIY Copter” oder “MD520″.
Blade mQX

Der Blade ist mein Spaß- und Trainings-Copter. Ich übe mit ihm drinnen wie draußen – da er sich recht dynamisch fliegen lässt, taugt er ebenso für Flips und Rollen. Der mQX ist superrobust und verzeiht viele Fehler ohne Macken davonzutragen.
Mit dem mQX gewöhne ich mich ebenso an das fliegen mit FPV-Brille. Dazu klette ich die winzige FPV-Cam und den Transmitter unter die Haube und versorge alles mit einem stärkeren LiPo.
Ausstattung ……………….. Blade mQX
Preis (Jun 14) …………….. 90,-
Zusätzlich ……………………
2x 1.200 mAH 3,7 V LiPos (die originalen haben 0,8 mAh und sind teurer), FPV-Set Fatshark Predator V2
ausführlicher Erfahrungsbericht hier >>
DJI Phantom V2

Der Phantom 2 wurde angeschafft, da er von Hause aus längere Flugzeiten ermöglicht und ruhigere Aufnahmen durch ein Zenmuse H3-2D Gimbal, das über ein Poti in der Fernbedienung butterweiche Schwenks um 90° ermöglicht. Die Bilder der GoPro 3 sowie OSD-Daten werden an den 7″ Diversity-Monitor CamOne Argos übertragen.
Zur Steigerung von Bildstabilität und Reichweite kann ich am Modell zwischen einem 25mW Immersion und 500mW Boscam Sender wechseln sowie versch. Antennen-Kombis wie SPW, Cloverleaf und Patchantenne an der Bodenstation nutzen.
Ausstattung ……………….. Phantom V 2
Preis (Jun 14) …………….. 589,-
Zusätzlich ……………………
1x original 5.200 mAH LiPo
GoPro 3 Black Cam, Live-Out, 16 GB microSD Speicherkarte
ImmersionRC 25 mW A/V-Transmitter, SPW-Antenne
Zenmuse H3-2D Gimbal, DJI iOSD mini, CanBus,
zusätzliches Poti an FB, B&W Coptercase
DJI Phantom V1.1.1

Mein erster Quadrocopter. Er wurde angeschafft, um tolle Aufnahmen unserer Nitro RC-Autos zu machen und weckte die Copter-Leidenschaft. Für den Einstieg super, weil relativ preiswert, super gutmütige Flugeigenschaften und alles dabei, um direkt loszufliegen.
Ausstattung ……………….. Phantom V.1.1.1
Preis (Jan 14) …………….. 399,-
Zusätzlich ……………………
2x 2.400 mAh Akkus, GoPro 3 Black, 16 GB microSD Speicherkarte