Vom tragkräftigen Hexacopter bis zum 3D Kunstflugfähigen Speed Quadrocopter: Copterflieger hat gestöbert und interessante Multicopter Bausätze zusammengestellt, die du inklusive Rahmen, Motoren, ESCs, Propeller und Flugcontroller bekommst – im Preisbereich 400 bis 1.500 Euro.
In dem knapp 1 Stunde langen Videocast sprechen der Executive Director Dave Mathewson und Governance Representative Dave Hanson der AMA über die steigende Zahl an Multicopter u Dronen-Piloten, Sicherheit sowie Regulatorien. Wer mit dem englischen keine Probleme hat: Es lohnt immer mal den Blick über den Tellerrand zu machen.
Der Quanum Venture ist ein Quadcopter wie aus einem Batman-Film entsprungen: Futuristischer, matt schwarzer Look, auffällige H-Form und die FPV-Cam als fliegendes Auge vorneweg.
DJI wurde 2006 gegründet und fing mit 3 Mitarbeitern in Shenzen an. Mittlerweile hält DJI knapp 70% Marktanteil in UAV (Unmanned Aerial Vehicles) und hat weltweite Niederlassungen bei weiterhin starkem Wachstum.
Das ruft Venture Capitalisten auf den Plan, die bei solchen Wachstumszahlen und einem Marktpotential von knapp 40 Mrd. US-Dollar in den nächsten zwei Dekaden sich liebend gern einkaufen und Anteile erwerben wollen. Doch DJI steht auf solidem finanziellen Fundament und braucht bislang keine zusätzlichen Abhängigkeiten zu Geldgebern…. Gut so!
Facebook lebt von Kommunikation. 2/3 der Weltbevölkerung sind noch nicht vernetzt. Daran will Facebook mit Lasern, Dronen und Satelliten etwas ändern… Und sucht nun Ingenieure wie Techies die dabei helfen, Facebooks Visionen eines eigenen, weltumspannenden Kommunikationsnetzes zu verwirklichen.
WISSEN – Teil 2: Multicopter nutzen zwei einfache Prinzipien: Schub und Drehung. Ihre Steuerung funktioniert nach dem physikalischen Grundsatz: Jede Aktion erzeugt eine gleichwertige und gegensätzliche Reaktion. Der Grundlagen Beitrag erklärt, wie Copter fliegen und was Yaw, Tilt, Pitch und hovern bedeuten.
Zur Zeit in Australien, schaute sich Angela Merkel die Einsatzmöglichkeiten des Iris+ Multicopter an. Der Iris+ von 3DR ist ein Quadrocopter, der in der RTF Version eine Followme-Funktion bietet sowie autonom Wegpunkte abfliegen kann
Luftfotografie in gänzlich neuen Dimensionen: Mehrere Hundert Mini Satelliten machen nicht nur jeden Tag ein Bild der gesamten Erde. Sie machen jeden Tag ein Bild von jedem einzelnen Punkt der Erde.
WISSEN – Teil 1: Ein Multicopter ist keine Drone – nicht zwingend. Denn nur wenn ein Multicopter autonom und außerhalb der “Line-of-Sight” fliegt fällt er als UAS Fluggerät in die Kategorie Drone. Verwirrt? Klarheit bringt die Copterflieger Grundlagen-Serie.
Predator Dronen, die das US-Militär im Irak und Afghanistan im Einsatz hatte, patrouillieren nun regelmäßig an der mexikanischen Grenze… Allerdings ohne Raketen bestückt! Sie fliegen automatisch Routen ab und dokumentieren diese mit HD Aufnahmen.